Litro de Luz: Solarlichter für entlegene Dörfer Brasiliens

Bereits seit 2022 unterstützen die Audi Stiftung für Umwelt und Audi do Brasil die NGO Litro de Luz Brasil. In diesem Jahr fand Ende Juni die vierte Aktion von Litro de Luz für Gemeinden im Amazonasgebiet statt. Insgesamt wurden 575 Menschen ohne dauerhaften Zugang zu elektrischem Strom mit Solarbeleuchtung versorgt.

20.08.2025 Lesezeit: 5 min

Litro de Luz Brasil ist ein Ableger der weltweiten „Liter of Light“-Bewegung, eine internationale Organisation, die in über 15 Ländern vertreten ist. Sie möchte bedürftigen Menschen das Leben durch nachhaltige Beleuchtungslösungen erleichtern. Mit ihrer einfachen, aber nachhaltigen Solartechnologie aus Materialien wie PET-Flaschen und PVC-Rohren, ergänzt durch Solarmodule, Akkus und LED-Lampen, hat sie bereits über 30.000 Bewohnern in entlegenen Regionen geholfen, ihren Lebensstandard zu verbessern.

Frau mit Solarlichtquelle in der Hand.

„Dieses Projekt ist von größtem Nutzen – sowohl für die Dörfer, die nachhaltige Solarlösungen erhalten, als auch für all die Freiwilligen, die an der Aktion teilnehmen. Beleuchtungslösungen ins Xingu-Indigenenreservat zu bringen, unterstreicht unseren Stiftungszweck und zeigt uns, wie bedeutsam der Respekt vor der Herkunft und dem Glauben aller Menschen ist. Aus diesem bereichernden Projekt haben alle Beteiligten diese wichtige Lehre mitgenommen“, kommentierte Rüdiger Recknagel, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt. <p><p> Die von Litro de Luz angewandte Methodik beinhaltet, dass die Bewohner der Gemeinden ausgebildet werden, um die Montage und Installation selbst durchzuführen. Lokale Botschafter werden in den Gemeinden geschult, die die Organisation repräsentieren und der Kontakt zur NGO bleibt dauerhaft bestehen, denn neben der Wartung durch Litro de Luz werden die Batterien am Ende zum Recycling zurückgegeben und ausgetauscht.

Gruppe von Volunteers mit einer Gruppe von Indigenen

Litro de Luz: Meilensteine

Personen in blauen Shirts bauen Lichtquellen auf.